In Kürze ist es soweit. Dann wird auf dem neuen Pustkuchenplatz in der Ortsmitte Wiebelskirchens das Denkmal des Pfarrers, Arztes und Schriftstellers Dr. Friedrich Wilhelm Pustkuchen (1793-1834) enthüllt. Der Männerkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wiebelskirchen hatte das Denkmal, das von Michaela Gross aus Neunkirchen künstlerisch umgesetzt wird, initiiert und Oberbürgermeister Friedrich Decker von diesem Vorhaben überzeugt. „Die Realisierung des Denkmals kostet 13 000 Euro, 3500 Euro hat der Männerkreis übernommen. Den Restbetrag steuert die Stadt bei“, so Bernd Bernhardt vom Männerkreis, der das Projekt betreut. Jetzt übergab der Vorsitzende der SPD Wiebelskirchen 500 Euro dem Männerkreis: „Pustkuchen ist eine wichtige Wiebelskircher Persönlichkeit. Durch die Errichtung des Denkmals wird sich auch inhaltlich mit dem Wirken Pustkuchens beschäftigt werden. Die SPD möchte mit ihrer Spende die Realisierung des Denkmals unterstützen“, so Sören Meng. Im letzten Jahr verkauften die Sozialdemokraten zur Finanzierung der Büste kleine Gedenksteine, die vom Abbruch des früheren Geschäftshauses Schneider, das sich an Stelle des heutigen Pustkuchenplatzes befand, stammten. Der Vorsitzende des Männerkreises Manfred Klein hob das Engagement weiterer Spender hervor. So gab es eine großzügige Spende vom Künstlerkreis des Gewerbevereines, vom Zupforchester Wiebelskirchen, vom Heimat- und Kulturverein und von der evangelischen Kirchengemeinde.
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
Ein Service von websozis.info