Presse

SPD Stadtratsfraktion zu Gast in Wiebelskirchen

Auf ihrer Tour durch die Stadtteile Neunkirchens machte die SPD Stadtratsfraktion gemeinsam mit der Verwaltungsspitze in Wiebelskirchen Station. Der Wiebelskircher SPD Vorsitzende Sören Meng richtete den Augenmerk der Besucher auf drei Punkte, die die Wiebelskircher Bürgerinnen und Bürger bewegen. So wurde der freie Platz in der Ortsmitte thematisiert, der jetzt als Parkplatz genutzt wird. Alle Anwesenden waren sich einig. Neben Parkmöglichkeiten sollte eine schöne Gestaltung der Ortsmitte erfolgen. "Dieser Platz ist nur zum parken zu schade, ein Ort der Begegnung, der mit einer Büste des Pfarrers Pustkuchen versehen wird, wäre wünschenswert", betonte Meng. Oberbürgermeister Friedrich Decker sagte zu, noch in diesem Jahr den Platz zu gestalten, Haushaltsmittel seien vorhanden. Weitere Themen der Ortsbegehung war der Zustand des Feuerwehrgerätehauses Wiebelskirchen und die Realisation einen Kunstrasenplatzes. Der Abschluss der Stippvisite in Wiebelskirchen stellte eine Besprechung mit den ortsansässigen Vereinen dar, die rege der Einladung der SPD gefolgt waren. "Eins wurde durch den Besuch deutlich. Wiebelskirchen hat eine gute Infrastruktur. Die politisch Verantwortlichen, die Vereine und das Gewerbe sind sehr engagiert, um die positive Entwicklung Wiebelskirchens voranzutreiben", bemerkte der SPD Fraktionsvorsitzende Willi Schwender abschließend. (15.04.08)

 

Mehr zu diesem Thema:


Wetter-Online

Brandaktuell

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

Ein Service von websozis.info